Future City
- Fotos: Klaus Mellenthin
Globalisierung, Urbanisierung und ein zukunftsfähiges Miteinander von Ökologie und Ökonomie: Der Trend zur Ballung von Menschen, Industrie, Handel und damit auch von Verkehrsströmen in Städten und Metropolregionen ist weltweit ungebrochen. Für funktionsfähige und lebenswerte Metropolen ist die Minimierung von Emissionen und Ressourcenverbrauch essenziell. WÖHR begleitet diese Transformationsprozesse nicht nur, sondern gestaltet sie aktiv mit.
![](https://special-woehr-parken-6.bauwelt.de/wp-content/uploads/sites/71/2023/11/Unbenannt-12.jpg)
WÖHR trägt als Ideengeber mit innovativen und nachhaltigen Parkraumlösungen dazu bei, dass städtischer Parkraum der Zukunft neu gestaltet werden kann. Im Produktportfolio befinden sich viele Auto- und Fahrradparksysteme, mit denen aktuelle Herausforderungen wie Parkraumnot adressiert und ressourcenschonend gelöst werden können. Die Vision der Future City von WÖHR besteht aus fünf Themenbereichen, die das Unternehmen mit seinen Parksystemen verfolgt und realisiert.
Klimawandel, Ressourcenknappheit und die sich daraus ergebenden ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Smart City von morgen wird darum im Zeichen von Nachhaltigkeit stehen. Mit Parklösungen von WÖHR wird beispielsweise bei der Parkplatzsuche weniger Fläche benötigt und weniger Emissionen ausgestoßen. Als erster Anbieter von Parkraumverdichtung konnte WÖHR eines seiner Parksysteme mit der Umweltdeklaration EPD (Environmental Product Declaration) für einen nachhaltigen Produktlebenszyklus deklarieren.
Funktionsmischung und Quartiersentwicklung
Die Stadt von morgen wird wieder stärker in Quartieren gedacht werden, mit einer menschen- und umweltfreundlicheren Durchmischung von Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung, sozialen Treffpunkten und Dienstleistungen. Bei Neu- und Erweiterungsbauten im Rahmen von Quartiersentwicklungsprojekten gehört die Zukunft der Parkraumgestaltung dem „Vertical Parking“ und automatisierten, digital gemanagten Quartiersgaragen. Diese teil- oder vollautomatisierten Parklösungen „stapeln“ in die Höhe beziehungsweise im Gebäudesockel in die Tiefe und benötigen dadurch deutlich weniger Platz.
Der Individualverkehr wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Aber nicht nur Personen sind mobil, auch Warenströme müssen in der Stadt von morgen anders organisiert werden als noch heute. WÖHR hat auf dieser Basis das Konzept der dezentral organisierten „Last Mile City“ entwickelt. Was an ihr neu ist? Statt auf große Logistikzentren in der Peripherie und endlose Fahrten von Lieferfahrzeugen durch die Stadt setzt dieses Konzept auf ein gut vernetztes System von dezentral in den Quartieren verteilten Logistik-Hubs. Lösungen von WÖHR sind hier hilfreich, denn sie können auf begrenztem Terrain flexiblen Park-, Rangier- und Übergaberaum für konventionelle sowie zukunftsgerichtete Fahrzeuge und Lieferlösungen bereitstellen.
Nachverdichtung
Die Nachverdichtung in Innenstädten wird immer wichtiger in der Stadtplanung. Mit WÖHR-Lösungen können neue Parkräume in Wohn- und Bürogebäuden, in gewerblich genutzten Immobilien und Verwaltungsstätten geschaffen werden. Sogar bereits bestehende Parkhäuser und Tiefgaragen können erweitert werden, ohne dass neue Flächen benötigt werden oder aufgestockt werden muss.
Auch für den Ausbau des Fahrradverkehrs in den Innenstädten steht WÖHR Städten und Kommunen mit passenden Parklösungen zur Seite. Automatisierte Fahrradparkhäuser, die wenig teure Grundfläche verbrauchen und Schutz vor Wind, Wetter und Diebstahl bieten, erfüllen Anforderungen an zeitgemäßes Parkraummanagement. Genau hier liefert WÖHR mit seinen Bikesafes und Bike-Safe-Towers komfortable, platzsparende und architektonisch ansprechende Lösungen.
Weltweit hat WÖHR zahlreiche beeindruckende Objekte mit seinen innovativen Produktlösungen ausgestattet. Durch die Modularität und Skalierbarkeit der breiten Produktpalette, die sowohl mechanische als auch vollautomatische Parksysteme beinhaltet, agieren die Parksysteme als Lösungen für die Mobilität in der Stadt der Zukunft!
![](https://special-woehr-parken-6.bauwelt.de/wp-content/uploads/sites/71/2023/11/Unbenannt-13-1.jpg)